Gefachte Basaltroving

Die Basaltfaser stellt eine wirtschaftliche Alternative zur üblichen Kohlenstofffaser dar und kann als Verstärkungskomponente in Faserkunststoffverbunden eingesetzt werden. Basaltfasern bieten neben guten mechanischen Eigenschaften ein großes thermisches Anwendungsspektrum, hohe chemische Beständigkeit, niedrige Wärmeleitfähigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit, sowie einen hohen elektrischen Widerstand.
Die Grundlage unseres Rovings ist Basaltgestein. Nach dem Zerkleinern des Rohstoffes auf Korngrößen zwischen 5-12 mm werden Fremdbestandteile vom Grundmaterial entfernt.
Die einzelnen Filamente werden über eine Sammelrolle zu einem Direkt-Roving zusammengefasst. Nach dem Assemblier-Prozess wird der Roving auf Spulen mit Innen- oder Außenabzug aufgewickelt.
Infolge der durchgeführten Chargenprüfungen kann eine konstante Rovingqualität gewährleistet werden.
Die Gesellschaft “Russischer Basalt” (Meltrock) produziert assemblierte Basaltrovinge gemäß technischen Anforderungen TU-5952-001-91341008–2012 (internes Dokument). Um zu kaufen, wenden Sie sich - Beschaffenheiten, Preise und Produktbestellung.
Mechanische Eigenschaften der Basaltfasern:
-
Filamentdurchmesser in μm: 9 – 17
-
Bruchdehnung (mN/tex): > 600
Mechanische Eigenschaften des assemblierten Rovings:
-
Fasernfeinheit in tex (g/1000m): 600 – 4800
-
Elastizitätsmodul in Gpa: 80